Susanne Strauß

Mag. Susanne Strauß, BSc

Physiotherapeutin und Sportwissenschafterin

E-Mail: susanne@therapie-hoch2.at
Telefon: +43 (0) 680 331 60 53

Therapieschwerpunkte

  • Zurück zum Sport – Trainingstherapie nach Sportverletzungen
  • Therapie von akuten und chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates
  • Ernährung
  • Kieferbehandlung, Tinnitus, Bruxismus, Kopfschmerz
  • Physiotherapie der Frau nach der Geburt
  • Ernährung
  • komplexe Entstauungstherapie / manuelle Lymphdrainage
  • Gleichgewichtstraining, Sturzprophylaxe, Gangschulung
  • Kinesiotaping
  • Elektrotherapie, Moorbehandlung, Heilmassage

Preise / Zeiten

Wahltherapeutin: Was bedeutet das?

Ihre Physiotherapeutin stellt Ihnen am Ende der Behandlungsserie eine Honorarnote über die Gesamtkosten der Behandlungssitzungen aus. Den Betrag können Sie anschließend mittels Banküberweisung einzahlen. Sie reichen die (bewilligte) ärztliche Verordnung und die von Ihrer Physiotherapeutin ausgestellte Honorarnote bei Ihrem Krankenversicherungsträger ein, um gemäß des Kassentarifs des Sozialversicherungsträgers einen Kostenanteil rückerstattet zu bekommen. Ihre Physiotherapeutin berät Sie bezüglich der ungefähren Höhe des Betrages, den Ihre Krankenversicherung bezuschusst. Angaben zum Kostenersatz können nur unter Vorbehalt der Entscheidung Ihres Sozialversicherungsträgers gegeben werden. Sollten Sie eine Zusatzversicherung haben, erkundigen Sie sich bitte, ob diese die Differenz übernimmt.

Die Kosten bemessen sich nach benötigter Zeit und eventuell für die Behandlung benötigtem Material.

PT02 (45min): € 78,-
PT03 (60min): € 104,-
Hausbesuchspauschale zusätzlich: € 32,- (zusätzlich werden pro km € 0,42 Fahrtkosten verrechnet)

Tipps und Hinweise siehe auch AGB Wahltherapie

Praxiszeiten:

Montag: 08:30 – 13:00 Uhr und Abendtermine nach Vereinbarung
Dienstag: 08:30 – 15:30 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 13:30 Uhr
Freitag:  07:00 – 12:30 Uhr

Hausbesuche zwischen Tenneck und St. Johann möglich

Bitte nehmen Sie zur ersten Behandlung mit:

  • den Überweisungsschein Ihres Arztes/Ihrer Ärztin
  • Befunde, Diagnosen oder Arztbriefe, falls vorhanden 
  • eine Unterlage (Handtuch oder Leintuch)

Bitte beachten Sie, dass nicht zeitgerecht abgesagte Termine (mind. 24h vor Therapie-Sitzungsbeginn) in Rechnung gestellt werden müssen.

Zur Person

  • 2011 Abschluss Studium Sportwissenschaften an der Universität Salzburg/Rif
  • 2009–2011: Betreuung der Nachwuchsathleten im Sportzentrum Rif (Skisport)
  • 2011–2013: Betreuung des Volleyball Nachwuchs – Landeskaders Salzburg
  • 2013 Abschluss Studium für Physiotherapie an der Fachhochschule Puch/Urstein
  • 2011–2014: im Rehabilitationszentrum Bad Vigaun als Sportwissenschafterin und Physiotherapeutin tätig
  • 2014 Freiwillige Arbeit als Physiotherapeutin in einer Schule für beeinträchtigte Waisenkinder in Nepal, Kathmandu
  • 2014–2018: Physiotherapeutin im Diakoniewerk Salzburg (Orthopädie, Geriatrie, Gynäkologie, Neurologie, Intensiv Station)
  • Seit 2014 freiberufliche tätige Physiotherapeutin in verschiedenen Praxen
  • Seit 2014 Funktionärin im Berufsverband Physio Austria und Mitorganisatorin der Veranstaltungsreihe „physiotalk Salzburg“

Meine persönliche Leidenschaft ist der Bergsport und so oft es geht bin ich mit den Kletterschuhen, mit den Skiern oder dem Rad in den Bergen unterwegs.

In meiner Jugend habe ich viel Volleyball gespielt, unter anderem in einer 2ten Bundesliga Mannschaft. Zahlreiche Verletzungen haben mich immer wieder selbst in die Situation einer Patientin gebracht. Diese Erfahrungen kann ich jedoch heute als Therapeutin positiv nutzen.

Nun bin ich stolze Mutter zweier Kinder und verbringe meine Freizeit gern mit meiner Familie in der freien Natur.

Ich freue mich, wieder mehr Zeit für meine berufliche Tätigkeit zu haben und als Physiotherapeutin in Werfen starten zu können.

Sonstige Zusatzqualifikationen:
Lauftrainerin, Nordic-Walking-Instruktorin, Pilates-Trainerin, Rettungsschwimmerin, Bergrettungsdienst Werfen i.A.

Yosemite: Nutcracker
Ortler Hintergrad
Taferlnock